Lucasfilm Games / LucasArts
Seit 1996, besonders aber seit 1997,also der Windowsära des Unternehmens versuchte sich LucasArts auch an anderen Spielgenres, wie bei Aftlerlife, einer Wirtschaftssimulation von Himmel und Hölle oder aber einem 3D-Shooter im Spaghettiwestern-Stil (Outlaws), doch erst Dark Forces 2: Jedi Knight konnte LucasArts wieder auf das gewohnte Terrain des Erfolgs führen, wurde hier doch das System verfeinert und zudem konnte man nun auch die Macht nutzen und seine Figur dabei entwickeln. Dies wurde dann bei Shadow of the Empire weiterverfolgt, das zum ersten Mal auch für das Nintendo 64 herauskam. Dazu kam noch die Veröffentlichung des dritten Teils von Monkey Island, das nun mehr ein interaktiver Zeichentrickfilm war und das Publikum ausgesprochen begeistern konnte. Dochd as Problem war, das LucasArts nicht mehr sehr experimentierfreudig wurde, alles drehte sich um Star Wars oder aber Monkey Island und Indiana Jones. Vor allem aber Star Wars, bedingt durch die Erlöse setzte eine Welle los, die nicht mehr still stand:
- Star Wars: Pod Racer
- Star Wars: Die dunkle Bedrohung
- Force Commander
- Jedi Knight II - Jedi Outcast
- Indiana Jones und die Legende der Kaisergruft
- Jedi Knight: Jedi Academy
- Knights of the Old Republic
- Star Wars: Battlefront
- Star Wars: Knights of the Old Republic II: The Sith Lords
- Star Wars: Republic Commando
- Star Wars: Empire at War
- Star Wars Battlefront: Renegade Squadron
- Star Wars: The Force Unleashed
Es schien kein Ende mehr zu nehmen, obwohl viele recht erfolgreiche Spiele dabei waren, vor allem aber Star Wars Galaxies, ein MMORPG im Star Wars Universum. Das Spiel an sich wurde mit Sony Online Entertainment gemeinsam entwickelt und gibt die einzigartige Möglichkeit als Charakter im Star Wars Universum anzusiedeln. Das Spiel wurde 2003 veröffentlicht und wurde über 1.000.000 mal verkauft, was, im Bezug zu World Of Würg...ä Warcraft, natürlich ausgesprochen wenig ist, aber es fand seine Fans, vor allem da man, wie in einigen anderen MMORPGs, Gegenstände bis ins Detail selbst herstellen konnte und es einem die Möglichkeit gab (nach den alten Spielregeln) nach einer gewissen Zeit Jedi zu werden. Als Besonderheit ist ein Firefox-basierender Webbrowser enthalten und eine, TeamSpeak-ähnliche, Chattechnik implementiert. Das Aussehen der Avatare ist frei wählbar, kann jedoch auch während des Spiels durch andere Charaktere verändert werden. Als Besonderheit konnten auch Spielerstädte gebaut werden, die nur von Spielern regiert und bewohnt wurden. Die Häuser selbst konnten pixelgenau eingerichtet werden. Das Spiel verlor nach einer Erweiterung namens NGE massiv viele Spieler, doch die Spieleranzahl ist nach einigen Jahren wieder am wachsen.
Das letzte Spiel bisher ist Star Wars: The Force Unleashed 2 und ist vergleichbar mit seinem Vorgänger Star Wars: The Force unleashed, das bisher über 6,7 Millionen mal verkauft wurde. Erst in der letzten Zeit begann man sich auf alte Tugenden, also Adventures, zu verlassen und begann mit Sam & Max ein Web-Episoden-Game, das allerdings nicht von LucasArts direkt umgesetzt wurde. Allerdings waren die Verkäufe gut genug, als das schon bald über Steam Remakes von Monkey Island 1 und 2011 Monkey Island 2 erscheinen soll.
LucasArts ist eines der wenigen Unternehmen, die seit den 1980ern präsent ist und jede Krise bisher meistern konnte. Offensichtlich war und ist, das Adventures, sowie das Star Wars Universum dem Unternehmen am besten lagen und daher ist es verständlich, das sie diesen Themen treu bleiben. In ihrer gesamten Zeit veröffentlichte das Unternehmen 42 Eigenproduktionen und 49 Spiele, die sich auf das Star Wars Universum bezogen. Insgesamt arbeiten heute über 350 Mitarbeiter für das, in San Rafael ansässige, Unternehmen.
Zurück |