Apple Macintosh 512K enhanced

Apple Macintosh 128k

Prozessor und Taktrate Motorola 68000 (8 MHz)  
Arbeitsspeicher 512 KByte  
ROM 128 KByte  
Grafikchip ??  
Auflösung bei maximalen Farben 512 x 342 (monochrom)  
Soundchip Continuously Variable Slope Demodulator  
Soundkanäle 4  
Gehäuseform All-in-one Gehäuse  
Laufwerke 3,5"-Floppylaufwerk (800 KByte)  
Anzeige integrierter 9"-Monitor  
Erweiterbar mit Floppylaufwerk, Upgrade Kits  
Erscheinungsdatum/ ggf. Neupreis September 1984 - April 1986 / 2795 €  
Betriebssystem MacOS 1.0  
Besonderheiten    
Bewertung
loading
 
 
 
 

Der Macintosh 512K enhanced war eine erweiterte Version des ursprünglichen Macintosh 512K und sollte als Einstiegsversion dienen. Zwar gab es auch den Macintosh Plus, allerdings war dieser fast 600 $ teurer. Von seinem Vorgänger unterschied ihn nicht viel, das Gehäuse wurde ebenso beibehalten, wie auch das Keyboard ohne Funktions- oder Pfeiltasten. Einzig die Front wurde an den Macintosh Plus angepasst. Ausserhalb der U.S.A. wurde allerdings statt des Standard-Keyboards das Plusmodell, mit Pfeiltasten, verkauft. Erst später setzte sich diese auch in Amerika durch.

Wichtigste Unterscheidungsmerkmale waren das neue 3,5"-Diskettenlaufwerk, dass auf passenden Disketten bis zu 800 KByte speichern konnte, sowie die neuen 128 KByte ROMs, die auch im Macintosh Plus Verwendung fanden. Der Käufer erhielt also einen Macintosh Plus, der allerdings sonst baugleich mit dem Vorgänger war, für 600 $ weniger! Einzigster wesentlicher Unterschied war, dass der Port Connector aus dem alten Macintosh stammte und angeschlossene Festplatten langsamer arbeiteten. Zwar besaß der Macintosh 512Ke auch den SCSI Manager, doch dieser konnte auch nicht helfen, wenn der Anschluss keine Geschwindigkeitssteigerung hergab.

Als Betriebssystem diente MacOS 3.2, jedoch konnte sogar MacOS 6.0.8 eingesetzt werden.

Zurück zum Menu Computer und Konsolen

 
Alle Felder müssen ausgefüllt sein!

Benotung des Systems:           

 

 

Zeichen übrig

Erstellt mit Citricle

Bild stammt aus der Seite http://mike8bits.files.wordpress.com