Unitron Mac 512

Unitron Mac 512

Prozessor und Taktrate Motorola 68000 (8 MHz)  
Arbeitsspeicher 512 KByte  
ROM 128 KByte  
Grafikchip --  
Auflösung bei maximalen Farben 512 x 342 (monochrom)  
Soundchip --  
Soundkanäle 1  
Gehäuseform All-in-one-Gehäuse  
Laufwerke 3,5"-Laufwerk (800 KByte)  
Anzeige 9"-Monochrom-Monitor  
Erweiterbar mit allen Erweiterungen für Macintosh  
Erscheinungsdatum/ ggf. Neupreis 1985-1988  
Betriebssystem System (MacOS von Unitron lokalisiert)  
Besonderheiten führte zu einem Wirtschaftskrieg zwischen Amerika und Brasilien  
Bewertung
loading
 
 
 
 

Der Unitron Mac 512 war der weltweit erste Clone eines Macintosh. Noch ungewöhnlicher war allerdings das Herkunftsland dieses Computers, denn Brasilien galt bis dahin nicht gerade als IT-Land. Dieser Clone führte zu einem regelrechten Krieg zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und Brasilien, als Apple herausfand, dass dort ein Clone hergestellt wird. Apple verlangte von der amerikanischen Regierung, dass sie alles erdenkliche in die Wege leiten sollten, bis dieser Computer nicht mehr hergestellt werden würde. Dazu zählte beispielsweise auch eine Importsteuer, jedoch nicht nur auf den Computer selbst, sondern auf sämtliche brasilianischen Produkte, wie beispielsweise Schuhe, Früchte und etliches mehr.
Bis zu diesem Zeitpunkt existierte in Brasilien eine weite Verbreitung von Clones etlicher Computer, die ohne die Erlaubnis der ursprünglichen Hersteller fabriziert wurden. Zu existierte beispielsweise auch ein Apple II-Clone, der sogar von Steve Jobs Firma toleriert wurde.
Als die Herstellung schlussendlich eingestellt wurde, war dies auch das Ende von Apple-Computern in Brasilien, den PC-kompatible Computer unterlagen nicht solch schweren Auflagen. Noch heute ist die Verbreitung von Apple-Computern in Brasilien äußerst gering.

Zurück zum Menu Computer und Konsolen

 
Alle Felder müssen ausgefüllt sein!

Benotung des Systems:           

 

 

Zeichen übrig

Erstellt mit Citricle