Apple IIc

Apple IIc

Prozessor und Taktrate MOS 65c02 (1 MHz)  
Arbeitsspeicher 128 KByte per Bankswitching  
ROM 16 KByte  
Grafikchip --  
Auflösung bei maximalen Farben 140 x 192 (16 Farben)  
Soundchip Piepser  
Soundkanäle 1  
Gehäuseform Tastaurgehäuse  
Laufwerke 5,25"-Floppylaufwerk  
Anzeige Monitor, Fernseher  
Erweiterbar mit --  
Erscheinungsdatum/ ggf. Neupreis April 1984 - 1990 / 1300 $  
Betriebssystem DOS 3.3, ProDOS, UCSD Pascal  
Besonderheiten keine Steckplätze vorhanden  
Bewertung
loading
 
 
 
 

Der Apple IIc war der vierte Rechner aus der Apple II-Serie und basierte auf der gleichen Hardware, wie auch der Apple IIe. Das c in seinem Namen steht hierbei für compact und deutet dabei auf die Verkleinerung des gesamten Computers, aber auch die Tragfähigkeit, hin. Problematischerweise bedeutete die Verkleinerung auch den Verzicht auf Erweiterungssteckplätze. Dafür bot dieser Computer einige Merkmale, die seinem Vorgänger nur optional zur Verfügung standen: ein integriertes 5,25"-Floppy Laufwerk, eine 80-Zeichen-Karte, Farbausgabe und 128 KByte RAM.
Des weiteren erhielt der Käufer fünf Disketten, die (1) den Computer dem Nutzer vorstellte, (2) ihm zeigte, welche Möglichkeiten dieser für die eigene Arbeit bot oder aber, zur Entspannung, (3) welche Spiele zur Verfügung standen. Die beiden letzten Disketten zeigten das Inneleben (4) des Apple IIe und boten zahlreiche (5) Programmwerkzeuge.
Erst viele Jahre später (1988) wurde der Computer durch den Apple IIc+ ersetzt.

Zurück zum Menu Computer und Konsolen

 
Alle Felder müssen ausgefüllt sein!

Benotung des Systems:           

 

 

Zeichen übrig

Erstellt mit Citricle